Bertholdi-Kapelle an der L.Werndl Strasse

K1024_1902 A.Stern.renov.St.Berthold-Kapelle(2)

Bertholdi-Kapelle an der Leopold Werndl Straße

Aus großer Verehrung und Dankbarkeit gegen den heiligen Berthold ließ Anna Schweighofer, welche 25 Jahr in Garsten als Unterlehrerin wirkte und stets vom Heiligen so wunderbar beschützt wurde, dies restaurieren 1902

Quelle: Alpenbote 1902

Renovierung der St. Berthold-Kapelle:

In der Garstener Straße gegenüber der Villa Groß steht auf der kleinen Anhöhe eine uralte Kapelle des heiligen Berthold, des Schutzpatrones der Garstener Kirche, welche in letzter Zeit schon sehr verfallen war. Mit Bewilligung des Bürgermeisteramtes in Steyr hat nun Fräulein Anna Schweighofer, welche an der Volksschule in Garsten durch 25 Jahre als Lehrerin wirkte und jetzt in Lambach domiziliert, diese alte Kapelle so gründlich renovieren lassen, dass dieselbe wie neu dasteht. Diese Renovierung wurde unlängst fertig gestellt. Hierüber wird uns berichtet: Wenn man auch vielleicht nicht mit dem übermäßig langen Widmungstexte, den die Kapelle jetzt nach ihrer Renovierung aufweist, einverstanden ist, so verdient dieselbe doch als Baudenkmal einer längst entschwundenen Zeit einige Beachtung. Das alte Bild des heiligen Berthold, eine Freskomalerei, wurde durch den hiesigen akademischen Maler Herrn Anton Stern auf einer 185 Zentimeter hohen und 120 Zentimeter breiten Kupferplatte erneuert und repräsentiert sich nunmehr als ein vornehmes Kunstwerk. Das Bild wirkt feierlich und erhaben, zeigt eine bewundernswerte Plastik und alle Deetails bekunden den mit künstlerischer Lust und großem Schönheitsgefühl begabten Maler. Eine heilige Ruhe und zarte Innigkeit weht aus dem Bilde uns entgegen. Die übrigen Arbeiten an der Kapelle führten musterhaft aus die Herrn Maurermeister Schopper, Schlossermeister Hermann, Vergolder Donke und Steinmetzmeister Woldrich. Fräulein Schweighofer hat sich durch das Andenken, das sie mit dieser Kapellenrenovierung in Steyr, resp. Garsten zurücklässt, gewiss die Anerkennung jedes Freundes der Erhaltung alter Bauwerke und der Kunst verdient.

Mehr zum Maler Anton Stern auf „SteyrerPioniere“

Franz Harrer, Sagen und Legenden von Steyr:

  • Seite 31 über Pestfriedhöfe:

„So war einer dieser Pestfriedhöfe außerhalb der Stadt gegenüber dem einstigen Kapuzinerkloster auf der Anhöhe, wo jetzt die alte Bertholdi-Kapelle steht.“

1902-a-stern-renov-st-berthold-kapelle1

1902 A.Stern.renov.St.Berthold-Kapelle(2)

Hinterlasse einen Kommentar